Lygodactylus Klemmeri

Der Lygodactylus Klemmeri, oder blauer Bambustagecko, wie er auf Deutsch heißt, gehört mit einer Gesamtlänge von etwa 9 cm zu den so genannten Zwerggeckos. Seine Grundfarbe besteht aus Längsstreifen in verschiedenen Blau-, Braun- und Schwarztönen. Der Kopf ist gelb mit teils schwarzen Punkten.
Er ist im Nordwesten Madagaskars beheimatet. Dort bewohnt er Bäume oder Bambusrohre wo er sich in Hohlräumen und Ritzen versteckt.
Für die Haltung im Terrarium wird ein Grundmaß von 40x40x60cm vorgegeben.
Es können problemlos mehrere Weibchen mit einem Männchen gehalten werden. Hier sollte aber dementsprechend ein größeres Terrarium gewählt werden.
Es sollten Temperaturen zwischen 22 und 25°C und punktuell unterm Spot 35°C erreicht werden
Neben dem Wärmespot sollte auch eine UV Beleuchtung vorhanden sein.
Die Luftfeuchtigkeit wird durch tägliches Sprühen bei 60 bis 80% gehalten.
Das Terrarium wird dicht bepflanzt und mit verschieden dicken Bambusrohren eingerichtet.
Die Hauptnahrung besteht aus verschiedenen Insekten wie Heimchen, Grillen, Heuschrecken oder auch Fliegen und Motten. Aber auch Fruchtbrei wird gerne genommen.
Die Nachzucht gelingt recht einfach. Die Weibchen legen ihre Eier gerne in Bambusrohre ab. Hier werden über die Sommermonate alle 4 bis 5 Wochen je 2 Eier angeklebt. Nach 46 bis 49 Tagen schlüpfen die Jungtiere. In den Wintermonaten kann dies auch bis zu 90 Tage dauern.
In der Regel stellen die Eltern ihren Jungtieren nach dem Schlupf nicht nach. Daher können diese auch im Terrarium bei den Eltern bleiben. Genauso ist aber auch die Aufzucht in Jungtiergruppen möglich.